Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH)
- Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFAFH)
nicht rechtsfähige Forschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL); Sitz in Hamburg.
- Aufgabe: Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen als Entscheidungshilfen für die Bundesregierung im Bereich der Forst- und Landwirtschaft; Beratung der Wirtschaft und Ausbildung von Fachkräften.
- Weitere Informationen unter www.bfafh.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Holzschädlingsbekämpfung (Bau- und Werkhölzer) — Holzschädlingsbekämpfung an Bau und Werkhölzern dient im Vergleich zum vorbeugenden Holzschutz der Bekämpfung aktiv am Holz wirkender tierischer und pilzlicher Holzschädlinge. Die Holzschädlingsbekämpfung im Forstbereich ist ein eigenes Thema.… … Deutsch Wikipedia
Hans-Jürgen Baron von Maydell — Hans Jürgen Baron von Maydell[1] (genannt Baron Maydell; * 24. Juni 1932 in Tallinn, Estland) ist ein deutscher Forstwissenschaftler. Er war Direktor und Professor am Institut für Weltforstwirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Forst und… … Deutsch Wikipedia
Reinbeker Schloss — Blick aus dem Garten auf den Ostflügel des Schlosses Blick in den Hof des Reinbeker Schlosses Das Schloss Reinbek in Reinbek im sü … Deutsch Wikipedia
Tropenholz — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und … Deutsch Wikipedia
Tropenhölzer — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und … Deutsch Wikipedia
Agrarholz — Kurzumtriebskultur aus Hybrid Pappeln Eine Kurzumtriebsplantage (Schnellwuchsplantage) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäume oder Sträucher mit dem Ziel, innerhalb kurzer Umtriebszeiten Holz als nachwachsenden Rohstoff zu produzieren.… … Deutsch Wikipedia
Energiewald — Kurzumtriebskultur aus Hybrid Pappeln Eine Kurzumtriebsplantage (Schnellwuchsplantage) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäume oder Sträucher mit dem Ziel, innerhalb kurzer Umtriebszeiten Holz als nachwachsenden Rohstoff zu produzieren.… … Deutsch Wikipedia
Energiewälder — Kurzumtriebskultur aus Hybrid Pappeln Eine Kurzumtriebsplantage (Schnellwuchsplantage) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäume oder Sträucher mit dem Ziel, innerhalb kurzer Umtriebszeiten Holz als nachwachsenden Rohstoff zu produzieren.… … Deutsch Wikipedia
Kurzumtriebsholz — Kurzumtriebskultur aus Hybrid Pappeln Eine Kurzumtriebsplantage (Schnellwuchsplantage) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäume oder Sträucher mit dem Ziel, innerhalb kurzer Umtriebszeiten Holz als nachwachsenden Rohstoff zu produzieren.… … Deutsch Wikipedia
Kurzumtriebskultur — aus Hybrid Pappeln Eine Kurzumtriebsplantage (Schnellwuchsplantage) ist eine Anpflanzung schnell wachsender Bäume oder Sträucher mit dem Ziel, innerhalb kurzer Umtriebszeiten Holz als nachwachsenden Rohstoff zu produzieren. Geschieht dies… … Deutsch Wikipedia